Beeinflusser (externe)Personen und Institutionen, die Einfluss auf die Zielgruppe haben. Bspw: Testimonials in der Werbung oder Konsumentenorganisationen.
Beeinflusser (interne)Personen aus dem direkten Umfeld der Zielgruppe, die Einfluss ausüben. Bspw: Familienangehörige oder Freunde.
Below the line (BTL) advertisingAlternative Werbeformen.
BenchmarkingLeistungsvergleich mit einem Mitbewerber, mit dem Zweck, die eigenen Produkte oder Prozesse zu verbessern.
BlogAuch Web-Log genannt, ist ein Onlinetagebuch, auf dem ein Blogger Kommentare veröffentlicht.
Bottom-up-Verfahren«Von unten nach oben», vom Speziellen zum Allgemeinen. In Bezug auf die Budgetierung bedeutet dies, dass das Gesamtbudget aufgrund der einzelnen Budgetposten berechnet wird.
BrainstormingKreativitätstechnik, bei der in der Gruppe eine grosse Anzahl von neuen Ideen generiert wird.
Brand ExtensionMarkenstrategie, bei der für ein neues Produkt ein bestehender Markenname (eventuell mit einem Zusatz) verwendet wird.
BrandingMarkenmanagement; der Aufbau und die Pflege von Marken.
Break-Even-AnalyseGewinnschwellenanalyse; Methode zur Berechnung der abzusetzenden Mindestverkaufsmenge, bei der ein Gewinn erzielt wird.
Business-to-BusinessKommunikations- und Handelsbeziehungen zwischen Unternehmen.
Business-to-ConsumerKommunikations- und Handelsbeziehungen zwischen Unternehmen und Privatpersonen.
BusinessplanAuch Geschäftsplan genannt; eine schriftliche Zusammenfassung aller relevanten Entscheide eines Unternehmens. Dazu gehören neben dem Marketingkonzept auch Überlegungen zu den Finanzen, den Mitarbeitenden, der Produktion und der Logistik.
Buzz MarketingMethode, bei der die Zielgruppe und Fans eines Produktes zur Weiterverbreitung von Werbebotschaften genutzt werden; Grundlage der Mundpropaganda und des Viralmarketings