Cash CowsMelkkühe; Produkte, mit denen ein Unternehmen mehr verdient, als es investieren muss. Sie steuern einen hohen Anteil an dem Cashflow bei.
Category ManagementWarengruppenmanagement; Marketingansatz, bei dem zur gemeinsamen Planung von Marketinganstrengungen einzelne Produkte zu Produktgruppen (Strategischen Geschäftsfeldern) zusammengefasst werden.
CATIComputer assisted telephone interviewing; Durchführung von telefonischen Umfragen mithilfe einer Softwareapplikation.
ClaimKurzer, einprägsamer Werbespruch; Synonym für Slogan.
Clipping ServiceEin Service, der die Medienpräsenz Ihres Unternehmens untersucht und an Sie rapportiert.
CMS (Content-Management-System)Inhalts-Verwaltungs-System zur Bearbeitung von Websites. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Consumer BenefitNutzen eines Produktes, der die Wünsche und Bedürfnisse eines Kunden erfüllt.
Convenience GoodsKostengünstige Produkte des täglichen Gebrauchs, die dem Nutzer das Leben erleichtern sollen; beispielsweise Fertigmenüs.
ConversionHandlung oder Umwandlung; die Auslösung einer definierten marketingrelevanten Aktion durch einen potenziellen Kunden. Im Onlinemarketing ist dabei oft eine ausgelöste Kaufhandlung eines Seitenbesuchers gemeint.
Conversion rateUmwandlungsrate; prozentualer Anteil der potenziellen Kunden, die eine bestimmte Conversion tätigen.
CopySämtlicher Text einer Werbebotschaft (bspw. Headline, Claim und Fliesstext).
CopyrightDas Recht zur Nutzung eines urheberrechtlich geschützten Werkes.
Corporate ArchitectureArchitektonische Umsetzung der Corporate-Identity-Richtlinien.
Corporate Behaviour (CB)Vorgaben zur Unternehmenskultur und dem unternehmensinternen und -externen Verhalten der Mitarbeitenden.
Corporate Communications (CC)Strategische Vorgaben zu den Informations- und Kommunikationsmassnahmen eines Unternehmens.
Corporate Design (CD)Vorgaben zum visuellen Erscheinungsbild eines Unternehmens. Wird in einem Corporate Design Manual festgehalten.
Corporate Identity (CI)Das strategisch geplante und operativ umgesetzte Erscheinungsbild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit.
Die Corporate Identity (CI) besteht aus den Teilstrategien Corporate Design, Corporate Communications und Corporate Behaviour.
Corporate ImageDas durch die Umsetzung der Corporate-Identity-Vorgaben erzeugte Bild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit.
Creative StrategieErklärt, wie und mit welchen Mitteln die Botschaft die Zielgruppe erreichen und die Werbeziele erfüllen soll.
CRM (Customer-Relationship-Management)Bedeutet Kundenbeziehungsmanagement. Dabei werden meist mithilfe einer speziellen Software (CRM-System) Kundendaten zu Marketingzwecken gewonnen, ausgewertet und für Marketingaktionen verwendet.
Cross MediaDer gleichzeitige und koordinierte Einsatz verschiedener Medien, beispielsweise bei einer Werbekampagne.
Cross-SellingStrategie, bei der Kunden ermuntert werden, weitere zusätzliche oder ergänzende Produkte aus dem eigenen Sortiment zu kaufen.
Customer-Lifetime-Value (CLV)Kundenwert; Gewinnbeitrag, den ein Kunde während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung beisteuert.
Grundidee des CLV-Gedankens ist es, die Kundenbindung zu optimieren und möglichst langjährige Beziehungen aufzubauen.